Postwachstumsgesellschaft

 

Mit meinen folgenden Texten versuche ich das Thema in einen größeren Zusammenhang zu stellen, zunächst aus der Sicht der Evolution und der gegenwärtigen Klima- und Demokratiekrise und dann mit der Frage nach dem Menschenbild des Kapitalismus.

Wer die Welt Regiert, Noam Chomsky, NDS 23.6.16
Wer die Welt regiert 23.docx
Microsoft Word-Dokument [48.8 KB]
"Radikale" Kritik an der vorherrschenden, dogmatischen Ökonomie der neoklassischen Schulen, Burkhard Zeunert 18.10.2015
Radikale.docx
Microsoft Word-Dokument [21.2 KB]
Die Überwindung unserer selbst-verschuldeten Krisen, 2014, Burkhard Zeunert
Die Überwindung unserer selbst.pdf
PDF-Dokument [91.8 KB]
Das Heranwachsen einer postkapitalistischen Gesellschaft (3.12.2009), Burkhard Zeunert
Heranwachsen postkapital. Gesellschaft.[...]
PDF-Dokument [200.1 KB]
Alte Werte neue Glaubwürdigkeit (März 2010), Burkhard Zeunert
Alte Werte und neue Glaubwürdigkeit im H[...]
PDF-Dokument [78.4 KB]
Teilhabe (15.1.2007), Burkhard Zeunert
teilhabe.pdf
PDF-Dokument [19.5 KB]
Das Menschenbild im Turbokapitalismus (Juni. 2007), Burkhard Zeunert
Menschenbild des kapitalismus, klein.pdf
PDF-Dokument [79.4 KB]
Die Wiederentdeckung der Lebensräume in einer globalisierten Welt
Die Wiederentdeckung der Lebensräume in [...]
PDF-Dokument [119.4 KB]

 

Seit Mitte des letzten Jahrhunderts wurde der totgeschwiege-neKlassenkampf mit Ressourcenkriegen, der neoliberalen Globalisierung und Urbanisierung zunehmend verschärft mit der Folge von Massenverelendung, Klimazerstörung, Urbani-sierung, Demokratieabbau und desaströsen  Regimechange-Methoden samt Massenfluchtbewegungnen.

Susan Bonath.analysiert und kommentiert die Strukturen unserer gegenwärtigen kapitalisten Weltordnung in derTagesdosis 18.2.2019 – Ohne Analyse keine Lösung. Download MP3

 

Die schlechteste aller Welten,         Felix Feistel,13. Februar 2024

https://apolut.net/die-schlechteste-aller-welten-von-felix-feistel/

 

"Zu guter Letzt muss noch erwähnt werden, dass es eben dieser Industriekapitalismus ist, der die derzeitigen, oligarchischen Verhältnisse hervorgebracht hat. Wer einen Kapitalismus ohne Monopole oder Oligarchen will, kann danach lange suchen, denn es ist dieses System, das Monopole und Oligarchen hervorgebracht hat, und dementsprechend deren Macht und Reichtum. Der Kapitalismus ist die Grundlage dieses neuen Feudalismus, Der Kapitalismus ist nicht das Beste aller Systeme.

Es ist ein dystopisches System, das uns die schlechteste aller nur denkbaren Welten gebracht hat. Es wird Zeit, dieses System zu überwinden, um eines zu erschaffen, das aus Bedarfswirtschaft, Mitmenschlichkeit und einer Regeneration von Mensch und Natur basiert.

Und zu diesem Zweck könnte man sich mit den nun protestierenden Bauern zusammenschließen, um ein anderes, kooperatives System des Anbaus und der Versorgung mit Nahrungsmitteln zu etablieren. Beispiele gibt es dafür zu Genüge, wie etwa die zahlreichen Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft. Doch nicht nur die Nahrungsmittel, auch den Wohnraum, die Wasser- und Energieversorgung und die wichtigen Gebrauchsgüter des Alltags müssen wieder in die Hand der Menschen gelangen. Mittelfristig wäre es notwendig, bestehende Betriebe zu vergemeinschaften, oder neue, gemeinschaftliche Betriebe aufzubauen.

Das alles jedoch ist ein langwieriger und komplizierter Prozess, der es auch notwendig machen würde, wieder echte Politik miteinander zu betreiben, anstatt gewaltsam einfach eigene Interessen durchzusetzen. Es würde also auch eine ganz neue Form des Miteinanders voraussetzen. Die Zeit drängt jedoch, da die Gegenseite bereits die Hand an alle noch verbliebenen Sektoren, wie etwa die Lebensmittelversorgung, legt. Anstatt noch lange über rechts und linke, Sozialismus und Kommunismus und die zahlreichen Ideologien des Kapitalismus zu sprechen, wäre es also sinnvoller, mit der Arbeit zu beginnen, denn die Uhr tickt"

.

Geseko von Lüpke weist in seinem Vortrag über die Tiefenökologie in Lindau 2012 im  Anschluss an Erich Fromm und Arne Naess daraufhin, dass lebendige Systeme und Gesellschaften, die ihre Rückkopplungsfähigkeiten durch Verdrängung verlieren, aussterben und sich auf dem Weg in einen kollektiven Selbstmord befinden

So können wir die gegenwärtigen Krisen als Chance begreifen und zu Sterbebegleitern einer alten, sterbenden Zivilisation und zu Geburtshelfern einer neuen Gesellschaft werden (Joanna Macy). Wenn wir das tun, werden wir zu Imago-Zellen der Transformation in eine zukunftsfähige Gesellschaft, die im Einklang mit ihrer Lebensbasis, der Erde, zur Geburt der Einen Menschheit aus dem Reichtum ihrer kulturellen und spirituellen Vielfalt führt."

 

"AFTER WORK    Radikale Ideen für eine Gesellschaft jenseits der Arbeit:  Sinnvoll tätig sein statt sinnlos schuften", erschienen  im oekom-Verlag 2018 mit folgenden Zitaten:

»Die starr vorgegebenen Denkmuster von ›Arbeit‹, ›Eigentum‹ und ›Geld‹ sowie ›Tauschlogik‹ können wir Schritt für Schritt durchbrechen, sie neu denken und anders leben. Es geht um nichts Geringeres als einen Paradigmenwechsel!«

   — Autor, Aktivist und freier Dozent Tobi Rosswog

»Die Argumente, die Tobi Rosswog gegen die Arbeit ins Feld führt, sind schlagend und durchweg von so verblüffender Plausibilität, dass einem die Kritik im Halse steckenbleibt.«

   — Autorin & Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Marianne Gronemeyer

 

In der  PDF Menschenbild des Turbo-Kapitalismus von 2007 biete ich verschiedene Betrachtungsebenen für die Auswertung von statistischen Zahlen an:

1. Die höchste  Selbstmorddichte findet sich in der Berufsfindungsphase, der Pubertät, die 2. höchste beim Ausscheiden aus dem Erwerbsleben mit dem Verlust wichtiger Sozialkontakte und dem bisherigen beruflichen Status.

2. Die Wirtschaft sucht vornehmlich Mitarbeiter unter 40, maximal 45 Jahren, dh zwischen  27 und 45 liegt die begehrte, gewinnbringende Hochleistungsphase.

3. Die hochqualifizierten Berufsanfänger müssen äußerst flexibel sein und erhalten zumeist keine Anstellungssicherheit (Praktikum, Jahresverträge...) für eine solide Lebensplanung (Heirat, Familiengründung, berufliche Kariere für beide, die biologische Uhr...). Alles muss in dieser kurzen Zeitspanne gleichzeitig erfolgen, und all das in einem durch "Gleichzeitkommunikation" und Internet beschleunigtem Umfeld.

4. Die Zeiträume davor und danach sind nur kostenträchtige Zeiträume, die nach Möglichkeit individuell zu tragen sind.

5. Die Midlifekrise der Eltern und deren berufliche Verunsicherung durch das Gesetz der Verknappung auf dem Arbeitsmarkt korrespondiert meist mit der Phase der Lebenssinn- und Berufsfindung der eigenen Kinder.

6. Der Rationalisierungsdruck durch betriebliche Gewinnmaximierung oder Insolvenzen löst krankmachenden Streß aus und lässt so  oft die Zeit bis zum Erreichen der Rente mit 67 zu einer destabilisierenden Erschöpfungsphase werden, so dass die meisten voller Sorge in die Zukunft blicken, anstatt sich positiv auf die bis zu 30 Jahren mögliche Lebensphase jenseits der Erwerbswirtschaft freuen und vorbereiten zu können.

In Summe: Der Kapitalismus zerstört und entfremdet menschliches Leben und die Gesellschaft, da er nur der Geldvermehrung und nicht am Glück der Menschen orientiert ist, zumal in ihren labileren Lebensphasen, die aber für Qualitatives Wachstum entscheidend sind.

 

"Die Hilfsorganisationen Oxfam und Transparency International haben in den vergangenen Tagen Zahlen veröffentlicht, die zwei der wichtigsten und gefährlichsten Trends unserer Zeit belegen. Soziale Ungleichheit und Demokratieabbau – ein explosives Gemisch. " Ein Kommentar von Ernst Wolff.            bei KenFM , Tagesdosis 2.2.2019

 

Das Netzwerk: Wie neoliberale Think Tanks „Systemkritiker“ lenken  16.3.2019 Download MP3  Ein Kommentar von Susan Bonath. Sie beginnt ihren Kommentar mit:  "Wer kennt die Mont Pèlerin Society? Diese Gesellschaft, kurz MPS genannt, mit Sitz im schweizerischen Genf, ist sozusagen das groß gewordene Baby des neoliberalen Vordenkers Friedrich August von Hayek. KenFM-Autor Hermann Ploppa bezeichnete die MPS in einem Artikel auf diesem Portal vom 11. November 2017 als „Geheimloge der Marktradikalen und Neoliberalen“."

 

Bernd Kuck führt in seinem Artikel vom 21.9.21 bei apolut aus: Wachstumsschub fürden Kranken

"Die IT-Riesen wollen die Verbraucher noch mehr als zuvor von sich abhängig machen und ihre Daten abgreifen. Eine Rezension zu „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“.....

In der heutigen schnelllebigen Zeit scheint der gedruckte Text eine überholte Einrichtung zu sein. Allerdings nur insofern, als der" Überwachungskapitalismus "nahezu ungebremst voranschreitet. So gesehen ist Shoshan Zubhoffs Buch „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ natürlich aktueller denn je. Es geht um die großen Akteure Google, Facebook plus WhatsApp, Apple, Amazon und Microsoft, die inzwischen eine monopolistische Macht erlangt haben, die die Demokratien massiv gefährden. Was Zuboff noch nicht erwähnen konnte, sind unter anderem die Ausweitung des Geschäfts von Amazon auf die sogenannte Cloud-Speicherung, der Angriff von Google auf Microsoft mit Hilfe von Google Chrom OS und der wichtige Einstieg auf dem Laptopmarkt. Die Idee dahinter ist: kaum noch Speicherplatz auf dem Laptop, alles geht online, Programme laufen online, gespeichert wird in der Cloud. Vielfach herrscht Begeisterung darüber, dass dann die PCs und Laptops billiger werden und dass in den Firmen ganze IT-Abteilungen eingespart werden können, weil Updates direkt in der Cloud erfolgen. Was sich die Enthusiasten nicht klar machen: Die Datensicherheit ist auf diese Weise gefährdet. Das Gros der Menschen wird noch mehr zu Datenlieferanten für die Werbeindustrie. Und Microsoft zieht nach: Windows 11 kommt auf den Markt und wird das Cloudcomputing ebenso vorantreiben. Windows 10 wird ab 2025 nicht mehr mit Updates versorgt, also müssen alle in die Cloud (Handelsblatt vom 13. August 2021 (2))? Es bleibt nur zu hoffen, dass Linux gegenhalten wird und die Freiheit der Entscheidung den Nutzern überlässt."

Thesen zur Kritik des Kapitalismus, April 2013, Burkhard Zeunert
Thesen zur Kritik des Kapitalismus.pdf
PDF-Dokument [101.6 KB]
Wachstumsschub für den Kraken | Von Bernd Kuck Veröffentlicht am: 21. September 2021 | apolut
Im Deutschlandradio gibt es ein Interview mit Frau Zuboff: 20.10.2018, Überwachungskapitalismus und kein Ausweg?
Wachstumsschub für den Kraken Von Bernd[...]
Open Office Writer [38.7 KB]
Covid-19 – Di Netzwerke, die die Pandemie erschaffen haben | Von Thomas Röper,24.9.21 bei apolut
Covid-19 Die Netzwerke, die die Pandemie[...]
Open Office Writer [36.2 KB]
Stromausfall – Was dann?! | Von Hermann Ploppa, 31.8.21 apolut
Möglichkeit eines baldigen Blackouts. Re[...]
Open Office Writer [34.6 KB]
Zur Überwindung der Struktur von Konkurrenz....(Jan. 2013), Burkhard Zeunert
Zur Überwindung der Struktur von Konkurr[...]
PDF-Dokument [101.0 KB]

Geseko von Lüpke weist in seinem Vortrag über die Tiefenökologie in Lindau 2012 im  Anschluss an Erich Fromm und Arne Naess daraufhin, dass lebendige Systeme und Gesellschaften, die ihre Rückkopplungsfähigkeiten durch Verdrängung verlieren, aussterben und sich auf dem Weg in einen kollektiven Selbstmord befinden, ein unermessliches Artensterben verursachen und damit die fünfte große, globale Katastrophe in unserer Erdgeschichte verursachen (Anthropozän, Paul Crutzen). Nur durch Trauerarbeit angesichts der menschenverschuldeten Ereignisse und  Stärkung unserer Empathiefähigkeit können wir uns eine Überlebenschance erarbeiten und unsere Resilienz (Widerstandsfähigkiet) in den Krisen stärken.

Wir Menschen müssen unser verrücktes, egozentrisches Selbstverständnis und Weltbild überwinden und uns wieder neu als Leben innerhalb von Leben, das leben will (Albert Schweitzer) verstehen lernen, als Holone (A. Köstler), als ganzheitliche Wesen, die auf  größere Ganzheiten hin offen sind und ihrerseits andere Ganzheiten umschließen.

Die Überwindung der gegenwärtigen Krisen hängt von einer geistigen Neubesinnung ab (Erich Fromm), die das Weltbild der modernen Physik aufnimmt (Hans-Peter Dürr), in eine ethische Haltung umsetzt und sozial kosensualisierend (Christian Felber) neue Handlungsanweisungen für eine neue Ökonomie erarbeitet. Wir müssen vom Wissen über das Bewusstsein zu einem bewussten Sein und dann aber auch zum entsprechenden Handeln kommen (Bernd Kolb, die sieben Tugenden).

So können wir die gegenwärtigen Krisen als Chance begreifen und zu Sterbebegleitern einer alten, sterbenden Zivilisation und zu Geburtshelfern einer neuen Gesellschaft werden (Joanna Macy). Wenn wir das tun, werden wir zu Imago-Zellen der Transformation in eine zukunftsfähige Gesellschaft, die im Einklang mit ihrer Lebensbasis, der Erde, zur Geburt der Einen Menschheit aus dem Reichtum ihrer kulturellen und spirituellen Vielfalt führt.

 

 

Transdisciplinäre und methodologische Aspekte bei der Reform von Ökonomie und Ökologie, München 1998
hans-peter-duerr-voeoe-workshop-1998.pdf
PDF-Dokument [92.6 KB]
Grundlegung einer neuen, dem Leben verpflichteten Ökonomie, 2014, Burkhard Zeunert
Grundlegung einer neuen, dem Leben verpf[...]
PDF-Dokument [180.4 KB]

Die materialistische Wachstumsideologie verstellt immer noch den klaren Blick der Vernunft. "Jeder, der glaubt, exponentiel- les Wachstum kann andauernd weitergehen in einer begrenz- ten Welt,  ist entweder ein Verrückter oder ein Ökonom."(K.E. Boulding)  In diese Richtung geht auch Herman Dalys quanti- tative Wachstumskritik. Wer die gegenwärtige Situation auf unserem Globus betrachtet, kann nur eine neue Ökonomie fordern so N.Paechs Entwurf einer Postwachstumsökonomie.

Ferner bewertet Ulrich Brand  die Ergebnisse der Enquete-Kommission: "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität..." und beschreibt die Aufgabenbereiche einer Transformation zu einer Postwachstumsgesellschaft.

Die internationale Degrowth- Konferenz in Leipzig vom 2.-6.Sept.2014 führte über 3000 Menschen aus 74 Ländern zusammen, um neue Lebensstile vorzustellen und sich über die positive Vielfalt auszutauschen:

PROGRAMM - Postwachstumsökonomie http://postwachstumsoekonomie.org/html/programm.html  22.04.2015.

Inseln der Zukunft – Die Zivilgesellschaft als Chance einer Postwachstums-Kultur  . Geseko von Lüpke, Ges. für angewandte Tiefenökologie, ...

Medien zur Degrowth-Konferenz 2014 in Leipzig
Pressespiegel.docx
Microsoft Word-Dokument [24.3 KB]
Paech 2011 3.4. Schwerrte
Paech-2011_03_04-Schwerte.pps
Microsoft Power Point-Präsentation [5.0 MB]
J.Wiebicke - U.Brand zur Enquete-Kommission:"Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität..."
Postwachstum, Redezeit 4.2.13 10.05h,J.W[...]
Microsoft Word-Dokument [50.0 KB]
Wirtschaft neu denken, Ansätze und Bausteine einer lebensdienlichen Ökonomie
Vortrag_Murrhardt_19_3_11.pps
Microsoft Power Point-Präsentation [5.5 MB]

Der Weg in die NWO-Diktatur: Macher - Hintergründe - Ziele

 

 

"Die nächsten Schritte in eine vom Wachstumszwang befreite Gesellschaft"Tagung vom 25. - 26. April 2012 in Villigst (Ev.Akademie und FÖS) Auf der homepage der FÖS sind alle Referate nachzulesen. Ebenso verweise ich auf die homepage Global Change Now.

In besonderer Weise möchte ich auf die Arbeit der VÖÖ und dem NEWW( Netzwerk Wachstumswende) hinweisen, ebenso auf die Veröffentlichungen des ISM (Institut Solidarische Moderne).

 

Die Bedeutung des gegenwärtigen Geldsystems für unsere Welt

 

Die große Geldflut - Wie Reiche immer reicher werden

20.02.2017 | 44 Min. | UT | Verfügbar bis 20.02.2018 | Quelle: Das Erste

Die Notenbanken dieser Welt betreiben eine Politik des billigen Geldes, allen voran die EZB. Experten warnen vor neuen Blasen. Und immer mehr Geld wandert weg von der realen Wirtschaft in den spekulativen Bereich. Droht eine neue Krise?

KenFM im Gespräch mit: Dirk Müller ("Machtbeben") | KenFM.de Dieser Artikel (vom 16.12.2018) ist auch als kostenlose MP3 für Dich verfügbar!  Download MP3

In der Anmoderation heißt es u.a. dort: "Dass es so weit gekommen ist, liegt vor allem an Müllers Gabe, die hochkomplexen Zusammenhänge zwischen seiner Branche, der Politik und der Wirtschaft in eine einfache Sprache zu kleiden und sie somit für jedermann verständlich auf den Punkt zu bringen.

Genau das ist auch das Ansinnen hinter seinem neuen Buch „Machtbeben: Die Welt vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten – Hintergründe, Risiken, Chancen“, dessen Fazit sich in einem kurzen Satz prägnant auf den Punkt bringen lässt: Der Crash kommt."

"Russlands Dedollarisierung: Schlag gegen US-Finanzelite  https://www.youtube.com/watch?v=LVSQKLrPKQU  LION Media Network

 

Am 14.01.2019 veröffentlicht  Hier meine Analyse zur Dedollarisierung, die momentan weltweit ein zentrales Thema ist und ein wichtiger Auslöser der kommenden Krise sein wird.°.

Podcast: Play in new window | Download

 

"Mit brutaler Gewalt wird der Klassenkampf von oben gewonnen. Das ist absehbar.

 23. Januar 2019 um 12:37 Ein Artikel von: Albrecht Müller
Der Multimilliardär Warren Buffett hat schon Anfang des Jahrtausends verlautbart*, es gebe Klassenkrieg und es sei seine Klasse, die Klasse der Reichen, die diesen Krieg gewinne."
Podcast: Play in new window | Download

 

 

 

Ohne eine grundsätzliche kritische Aufarbeitung unserer gegenwärtigen Geld-Wirtschaft, ihrer Strukturen und Spiel-

regeln und geheim gehaltenen Grundannahmen  wie sie

Bernd Senf in jahrzentelangen Untersucheungen vorge-nommen hat, werden wir alle ökonomischen Neuentwürfe auf Treibsand bauen.KenFM im Gespräch mit: Bernd Senf | KenFM.de Praktische Folgerungen durch A.Popp:Warum immer mehr Menschen für immer weniger Geld arbeiten - YouTube Der Geist muß den materialistischen Verstand wieder beherrschen.  (zB Paln B)

Auch Christian Felber ruft zu einem grundle-genden Geld-Konvent auf, um die Fragen der Geldschöpfung zu demokratisieren.

Auch in vielen Vorträgen der Wissens-Manufaktur  wird das Thema der Geldschöpfung mit all seinen Implikationen erörtert.   So z.B.im Vortrag von Michael Friedrich Vogt (quer-denken.tv) im Rahmen eines Seminars der Wissens- manufaktur Der Weg in die NWO- Diktatur: Macher - Hinter- gründe - Ziele. Dort wird Henry Kissinger eingangs zitiert::

"Wenn man die Kontrolle über die Nahrung hat, hat man die Kontrolle über das Volk,wenn man die Kontrolle über das Geld hat, kontrolliert man die Welt!" (s. Corn-Power, 1974)

Ein wichtiger Kronzeuge kommt in folgendem, von M.F.Vogt zitierten Interwiev zu Wort:Mr.Infokrieg: Aaron Russo und Nicolas Rockefeller  Ebenso:Die streng geheime Wahrheit über die politische Macht in den USA - YouTube

Wir können heute die Bestrebungen des Bargeldentzuges

in Europa verfolgen.   Die Vision der NWO ist: die totale Kontrolle der Bürger durch Implantierung eines Chips, mit dem ihre Konten und der Geldfluß zentral kontrolliert werden kann.

Der „War on Cash“ 12. Mai 2016 | Verantwortlich: Jens Berger
war on Cash.pdf
PDF-Dokument [123.0 KB]

Heiko Schöning im Gespräch – Game Over statt Great Reset  Veröffentlicht am: 28. Dezember 2021 | bei apolut

https://www.youtube.com/watch?v=dGBQvrT2_LY

 

Positive Gegenentwürfe

An anderer Stelle wird auch in der Wissensmanufaktur auf die 300 goldenen Jahre des Mittelalters verwiesen. Am  näch- sten kommt Bernd Hückstädt mit Gradido den Wünschen  Bernd Senfs nach einem kreativen Neuansatz und der Forderung:des Kinderverses:"Taler, Taler, du mußt wandern".

Der Entwurf "lebendigen Geldes" von Bernd Hückstädt in seinem Buch Gradido stellt ein neues Gesellschaftsmodell dar, das von den Strukturen des Lebens auf den "Organismus Menschheit" übertragen wird.

 

Das ganzheitliche, zukunftsfähige Konzepte einer "blauen Ökonomie" von Gunter Pauli entspricht mit seiner Kreislaufwirtschaft der Intelligenz des Lebens, schafft regionale Arbeitsplätze und bedarf keiner Subventionen.

 

Home » Aktuell » Positionen 16: Die Utopie leben – Kreislaufwirtschaft jetzt!

Positionen 16: Die Utopie leben – Kreislaufwirtschaft jetzt!

Dieser Artikel ist auch als kostenlose MP3 für Dich verfügbar!

Download MP3

 

Bei allen neuen Ansätzen geht es um einen mentalen Wandel hin zu ganzheitlichem Denken, den auch Bernd Kolb in  "Die sieben Tugenden" anfordert.-     Veränderungen beginnen bei mir augenblicklich.

Hierher gehören auch die "Gemeinwohl-Ökonomie"  Christian Felbers und Ken Wilbers Ansatz des Integralen Dekens.  

Auch im universwitären Bereich bewegt sich  etwas, zB

“Postwachstumsökonomie” | Plurale Ökonomik Hannover

Postwachstumsökonomie | AK Plurale Ökonomik Hamburg

Durch Nico Paech Uni Oldenburg wagte die Ringvorlesung 2015 den notwendigen Schritt vom Denken zur Bewußtheit zum bewußten Sein durch bewußt angeleitetes Handeln:...

·  Solidarische Landwirtschaft als Element einer ...http://handlungspaedagogik.org/event/solidarische-landwirtschaft-als-e...22. Apr. 2015 ... Universität Oldenburg – Ringvorlesung Postwachstumsökonomie. http://www.
postwachstumsoekonomie.org/html/
programm.html ...

  •  

Fabian Scheidler gibt in seinem Das Ende der Megamaschine einen kulturgeschichtlichen, 5000 jährigen Überblick und beschreibt die gesellschaftlichen Hintergründe und treibenden Kräfte bei der Entstehung des Kapitalismus und seine gegenwärtigen Bruchstellen.

Das Ende der Megamaschine - YouTube 5. Juni 2015, Roter Salon, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, 29. Mai 2015. Vor dem Hintergrund globaler Umweltkrisen und sich zuspitzender ..  

Heiner Flassbeck hat seit Beginn der "Eurokrise" mit fundierten Analysen und Vorschlägen gegen die  neoliberalen "Rettungsversuche" des Euros samt der sogenannten "Staatsschuldenkrise"  interveniert. Hier noch einmal ein Vortrag in der Uni Konstanz (Link bei NachDenkseiten, Tageshinweise 10.1.13). Die Regierungspolitik erweist sich als bedrohlicher Irrweg für die  Demokratien Europas, umso wichtiger wird es, die irreführenden Narrative hilfloser Politiker zu entlarven wie zB die Wortschöpfung  "marktkonforme Demokratie" von  Angela Merkel  durch die Rede von Ingo Schulze  auf dem  Einstein Forum in Potsdam Okt. 2012(Link bei NachDenkseiten, Tageshinweise 10.1.13).

Sie ist mit Hilfe eines Links im folgenden Text nachzuhören im DRadio Wissen Beitrag vom 10. Jan.2013 unter dem Titel "Marktkonforme Demokratie oder demokratiekonforme Märkte". Dort ist auch noch die anschließende Podiumsdiskussion zu finden.

Christian Felbers Gemeinwohl-Ökonomie stellt eine solche von Ingo Kunze geforderte Alternaitve zum demokratie- feindlichen Kapitalismus dar, die sich konsequent am Grundgesetz  und dem Gemeinwohl orientiert.

Auf der Homepage www.wissensmanufaktur.de von Andreas Popp grundlegende Beiträge zur Kapitalismuskritik, sowie "Der Plan B" und externen Videos zum Thema.-

Beide prangern den Bildungsmaterialismus an, der die grundlagenkritischen Fragen aus den Universitäten verbannte und sie zu neoliberalen Konformitäten verkommen ließ.

Die marktkonforme Demokratie und des Kai[...]
Microsoft Word-Dokument [10.6 KB]
Was man für Geld nicht kaufen kann, M. Sandel, in TTT 4.11.12 NDR
Was man für Geld nicht kaufen kann, M.Sa[...]
PDF-Dokument [93.5 KB]

Weitere Hinweise zum Thema

In der Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH, Zeitschrift für internationale Perspektiven, Heft I/2011 (Jahrgang 61) finden sich interessante Artikel über Wachstum und seine Grenzen unter dem Thema "We_niger ist mehr", ua von Tim Jackson Die Droge Wachstum.

 

Bei Arte gibt es viele Angebote im TV-Bereich und  im Internet:

So zB Im Arte Journal 11.10.12 ein Beitrag:Eine Internetwährung aus Algorithmen oder eine Plattform: Generation Solidarität mit vielen Beispielen aus Europa ua city gardening, Hausbau durch Wohnungslose...

ebenso der Film "Die Zukunft pflanzen, wie können wir die Welt ernähren?" von Arie-Monique Robin, arte Edition, ebenso ihr Film "Wachstum, was nun?" (4.11.2914) www.absolutmedien.de oder "Voices of Transition" von Nils Aguilar, mehr Infos auf www.voicesoftransition.org

 

Dagegen das mächtige, gut vernetzte Ausbeuter-Netzwerk: Neben der weltumspannenden Strategie des Finanz-Kapitalismus von Goldman-Sachs, gibt es den unkontrollier- ten Einfluss der Schatten- Banken wie Black Rock, die mit einem Volumen von 4Bill.$ wie ein Vampir in ertragsver- sprechende Unternehmen als Aktionäre einsteigen, mit verheerenden Folgen für Wirtschaft und Sozialpolitik.

Arbeitsweise von Schattenbanken: Black Rock, ARD- Doc.2014
TV.docx
Microsoft Word-Dokument [10.5 KB]
Globalisierung in der Sackgasse – Alternativen zum Neoliberalismus,NDS,3 Videos, 6.5.17
Konferenz.docx
Microsoft Word-Dokument [12.1 KB]